Nederland, ik hou van je!
Zulassreglung für Autobahnauffahrten
Gerade an großen und wichtigen Autobahnen in den Niederland wie zum Beispiel der A1 kommt es mal häufiger zu Staus. Damit die Verkehrsteilnehmer sich gesittet eingliedern können, befinden sich an den Autobahnauffahrten Lichtsignalanlagen, die bei Stau oder zähfließender Verkehr eingeschaltet werden. Um sie erkennen zu können, haben diese Gelbe Gehäuse, meist gelbe Kontrastblenden.
Scheidt & Bachmann/ Vialis Bahnübergang ADOB Almelo De Riet
Der Bahnübergang in Almelo ist einer der ehemaligen drei Vollbeschankten Bahnübergänge in den Niederlanden. Er wurde als letztes gebaut. Der erste, der ADOB Bilthoven, gibt es mittlerweile nicht mehr.
Vialis AKI Bahnübergang in Alemlo
Der AKI ist eine sehr berühmte, beliebte und alte Bauform. Es handelt sich dabei um einen unbeschranken Bahnübergang. AKI steht für "Automatische Knipperlicht Installatie" (Automatische Blinklicht Installation). Eine weiße Leuchte oben in der Mitte signalisiert, dass der Bahnübergang in Bereitschaft ist. Wenn die roten Leuchten angehen, nähert sich ein Zug. Der Bahnübergang Juli 2015 ersatzlos entfernt. Quellen zur Folge soll es noch einen auf einem Bahngelände in Den Haag geben. R.I.P.
Vialis Lichtsignalanlage "Burgermeester Raveslootsingel/ Zuiderstraat" Almelo
Diese Lichtsignalanlage ist mit besonderen Signalgebern ausgestattet. Auf einer Fußgängerfuhrt gibt es nämlich kein Rot für Fußgänger. Nur gelb mit einem Gefahrensymbol und Grün. Das Gelb blinkt. Es signalisiert, dass das überqueren auf eigene Verantwortung erlaubt ist.Grün bedeutet ganz normal, dass man die Straße ohne Gefahr überqueren darf. Zusätliche hat diese Signalanlage einen sehr interessanten Aufbau, den man nicht überall wieder findet.
Vialis Vialina Signalgeber in Zwolle
Der Vialis Vialina ist der flachste Signalgeber des Herstellers Vialis. Er wird neben dem Classic angeboten.
Die Ketelbrug (Autobahn A6 zwischen Emmeloord und Lelystad)
Die Ketelbrug ist eine Klappbrücke, aber nicht irgend eine. Sie ist eine Klappbrücke auf der Autobahn. Sie teilt das Ketelmeer und das Ijsselmeer, und verbindet Amsterdam mit Groningen. Viele Segelboote sind in dem Meer unterwegs, weshalb sich die Brücke öffnet. Die Autobahn wird quasi gesperrt: Geschwindigkeit wird begrenzt, mit gelben Warnblinkern wird gewarnt und mit Schranken die Brücke abgesichert. Sie wurde am 15. Juni 1970 eröffnet und gehört dem Ministerium Rijkswaterstaat.
Scheidt & Bachmann / Vialis Bahnübergang ADOB Bilthoven
Der BÜ Bilthoven war der erste automatische, vollbeschranke Bahnübergang in den Niederlanden. Laut Quellen soll er 1999 von Pintsch Bamag gebaut worden sein. Nach dem das Konzept ADOB verbessert werden sollte, wurde die Anlage saniert, und Scheidt & Bachmann baute den Bahnübergang. Doch es lief nicht perfekt. Es kam zu mehreren Unfällen an diesem Bahnübergang und sogar tragischen Totesfällen. ProRail beschloss, die Ausfahrtsschranken des ADOB´s zu entfernen und ihn als AHOB, also mit Halbschranken bestehen zu lassen. Doch das Vertrauen in den Bahnübergang war gebrochen, und es kam wieder zu Unfällen. Letztendlich wurde beschlossen, dass der Bahnübergang entfernt und gegen eine Unterführung ersetzt wird. Dies wurde 2015 umgesetzt.
Vialis Lichtsignalanlage mit Ampelfrau "Sophie" in Amersfoort
Auch die Niederlande haben ein Ampelmädchen. Sie hat sogar einen Namen: Sophie. Sie ist überwiegend in Vialis- Lichtsignalanlagen zufinden und in einigen weiteren Städten, aber hauptsächlich in Amersfoort.
Vialis Bahnübergang mit neuen Akustiklautsprechern "Heideweg" Amersfoort"
Vialis brachte 2014 neue Akustiklautsprecher auf den Markt. In Amersfoort wurden zwei defekte Lautsprecher gegen die neuen ausgetauscht.
Die neue Ramspolbrug (N50)
Die eigentliche Ramspolbrug stand ein paar Meter weiter drüben und viel kleiner. Sie wurde abgerissen und wegen dem Ausbau der N50 vergrößert neugebaut.
Historischer Philips- Signalgeber in Apeldoorn
Die Lichtsignalanlage, in der ich diesen Signalgeber fand, war keine fest installierte. Wegen einer Baustelle wurd aus gelagerten Altsignalgebern eine Anlage zusammen gestellt. Dabei tauchte auch dieser Historische Philips- Signalgeber auf. Er besteht aus Kunststoff, das von weiten fast wie Metrall aussieht. Einzig und allein der Mastaufsatz und die Rückschiene sind aus Metall. Nach ihm soll es eine weiter Kunststoff- Generation der Philips- Signalgeber gegeben haben. Erst danach griff Philips zu Groenpol und Swarco Standard Signalgeber. Mittlerweile hat sich Philips aus dem Signalanlagengeschäft zurück gezogen. Diese Signalgeber wurden laut Quellen in Eindhoven produziert. Sein Aufbau und seine Betriebstechnik ähnelt stark einem Signalgeber des VEB Wildenfels (DDR).
Vialis NMA Bahnübergang in Apeldoorn
Die Firma NMA aus Alkmaar stellte einst Signaltechnik für Eisenbahn, Metros und Bahnübergänge her. Sie schlossen sich später mit Nederland Haarlem zusammen und es wurde Vialis draus. Auf diesen Fotos ist ein typischer Durchschnitts- Bahnübergang aus den Niederlanden zu sehen. Man kann gut zwischen den alten und neuen Schrankenbäumen vergleichen
Weitere Fotos aus den Niederlanden
Zum Vergrößern bitte anklicken!