Vialis
Niederlande
Verkehrstechnik mit Qualität "made in the Netherland" von Vialis. Ihr Start in die Verkehrstechnik begann noch unter dem Namen "Nederland Haarlem". Der Classic war schon damals der Erfolgssignalgeber des Hauses. Später schloss sich Nederland Haarlem mit dem Eisenbahn- Signaltechnik und Schrankenhersteller NMA zusammen, und gründeten das unternehmen Vialis.
Story: In den Niederlanden werden die Kleinsignale nicht als Hauptsignal verwendet, wie man es aus Deutschland kennt, sondern fungieren dort als Wiederholer, gegannt "Onderlicht". An Bahnübergängen von Straßenbahnen, die unter anderem üblicher Weise mit einem 300er Rotblinker gesichert werden, werden zusätzlich noch mit diesen Kleinsignalen wiederholt. Diese haben zwei rote Lampen, welche abwechselnd blinken. In der Mitte befindet sich ein unbeleuchtetes Piktogramm einer Straßenbahn.
Bei der Ankunft war das Signal in einem schlechten Zustand. Die pulverbeschichtete Lackierung löste sich ohne Widerstand von Gehäuse, weshalb ich es neu lackiert habe. Die Scheiben sind nochmal aufpoliert, die LEDs auf Funktionalität geprüft. Diese Ausführung eines Unterlichts ist selten zu bekommen, und hat damit einen besonderen Platz in der Sammlung verdient.
Story: Seit September 2019 war dieser Signalgeber auf meiner Beobachtungsliste. Genauer gesagt habe ich die Sophie seit 2013 gesucht. Ungewöhnlich lange stand dieser Signalgeber zum Verkauf, bis wir im Dezember den Zuschlag auf unser im gleichen Monat angegebenes Gebot erhalten haben. Mit der Zusammenarbeit mit Ampelplanet.de fand dieser Signalgeber Anfang Dezember nach Dresden.
Der Signalgeber ist nach Amersfoorter Bauweise ausgerüstet: Rot ist mit einer farblosen Spinnwebenscheibe und Garufo LED in 230V ausgerüstet, Grün ist mit einer Farbscheibe und einem 40V- Halogenleuchtmittel ausgeführt. Diese Ausführung ist tatsächlich stark in Amersfoort vertreten, wie wir das auf unserer NL-Reise im Jahr 2014 gesehen haben. Grund für diesen Mischbetrieb könnte die Auffälligkeit durch LED Technik sein und die Langlebigkeit der LED´s sein. Gerade Garufo-LED lebt sehr lang.
Story: Diesen Signalgeber verdanken wir John S. aus den Niederlanden und Ampelplanet.de!
Story: Bei diesem Signalgeber, den wir auch nur durch die Unterstützung von Ampelplanet.de bekommen konnten, sind wir uns einig, dass er nie, oder selbst wenn, nur kurz eine LSA gesehen hat. Sein neuwertiges Erscheinen ist für das Baujahr beachtlich. TBA war einst ein einzelnes Unternehmen, welche Groenpol- Signalgeber verwendeten. Das Unternehmen ging später zu Vialis über. So kommt der Zusammenhang, dass auf einem Groenpol-Signalgeber Vialis steht.
Story: Diesen Signalgeber verdanken wir John S. aus den Niederlanden und Ampelplanet.de!
Story: Der Signalgeber stammt laut dem Verkäufer, bei dem wir den Signalgeber gekauft haben, von einer Klappbrücke. Daher kommt diese spezielle Ausführung, die schon eine Besonderheit für sich ist. Zusätzlich hat dieser Signalgeber Masthalterungen, was bei Vialis eher seltener vorkommt. Als Bonus ist noch eine gut erhaltene niederländische Kontrastblende dabei. Das der Signalgeber bei uns in der Sammlung ist, verdanken wir einer wie immer grandiosen Zusammenarbeit mit Ampelplanet.de!
Story: Dieser Signalgeber ist selten, nicht weit verbreitet in den Niederlanden und heiß begehrt unter Sammlern. Die Kleinsignalgeber, die auf Augenhöhe montiert wurden, sind in wenigen Städten in den Niederlanden zu finden. Bei Umrüstungsarbeiten entfallen diese und werden gegen normal 210mm- Fußgängersignalgeber erstetzt.
Story: Der Signalgeber ist aus den Niederlanden vom Hersteller "Nederland Haarlem", der heute "Vialis" heißt. Ursprünglich war es ein Fußgängersignalgeber mit Rot und Grün, der 2014 auf Ebay bei Köln zum Verkauf angeboten wurde. Da wir bereits von Vialis einen Füßgängersignalgeber mit Rot/ Grün besitzen, sollte ein anderer Signalgeber darauß werden. Nach langer Überlegung entschieden wir uns für diese Bauform: dem weltbesten Fußgängersignalgeber. Denn hier gibt es kein Rot. Stattdessen ist ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen drin, welches Gelb blinkt. Dies bedeutet, dass Fußgänger die Straße überqueren dürfen, dabei aber mit Fahrzeugen rechnen müssen, den sie Vorfahrt gewähren müssen. Durch eine Tasteranforderung wird das Signal auf grün geschalten. Dabei wird der Fahrzeugverkehr angehalten. Die Schablone wurde selbst geschnitten, da wir vier Jahre vergeblich eine Schbalone für Niedervoltsignalgeber gesucht haben.
Story: Diesen Signalgeber verdanken wir www.ampelplanet.de!