Stührenberg
Stührenberg
Story: Diesen Signalgeber stammt von der LSA Chemnitz, Mühlenstraße/ Georgstraße, welche im Winter 2024/ 2025 modernisiert wurde. Das Fußgängersignal war aber ursprünglich dreifeldrig, und wurde um eine vierte Kammer von uns ergänzt. Das von der Stadt Chemnitz verbaute Tonsignal des Typs Kombi200 wurde gegen das Stührenberg-eigene Modell StVatioTON ausgetauscht.
Die abgebaute Ausrüstung war gerade einmal zwarte acht Jahre alt, weshalb die Wiederaufarbeitung der Signalgeber einfach und sehr effetiv war.
Story: Diesen Signalgeber stammt von der LSA Chemnitz, Mühlenstraße/ Georgstraße, welche im Winter 2024/ 2025 modernisiert wurde. Die abgebaute Ausrüstung war dabei gerade einmal zwarte acht Jahre alt, weshalb die Wiederaufarbeitung der Signalgeber einfach und sehr effetiv war.
Story: Diesen Signalgeber stammt von der LSA Chemnitz, Mühlenstraße/ Georgstraße, welche im Winter 2024/ 2025 modernisiert wurde. Die abgebaute Ausrüstung war dabei gerade einmal zwarte acht Jahre alt, weshalb die Wiederaufarbeitung der Signalgeber einfach und sehr effetiv war.
Story: Diesen Signalgeber war eine Weihnachtsüberraschung von unserem Kumpel Falk. Ursprünglich befand sich in der dritten Kammer ein Tonsignalgeber des Typs Kombi 200 von RTB. Dank den Verkehrstechnikern eine Stadtverwaltung, konnten wir nachträglich an einen originalen StVarioTON gelangen, der nun in dem Signalgeber Einzug hielt.
Story: Diesen Signalgeber stammt von einer zurück gebauten LSA, auf der Harthaer Str. in Waldheim.
Story: Diesen Signalgeber habem wir über Ebay in der Stadt Peine gekauft. Besonders ist hier die StVario LED, die wegen einem Lampenfehler im Rot verbaut ist. Bei Nachforschungen ist aufgfallen, dass die Pfeile nicht der RiLSA entsprechen, und eigentlich garnicht zugelassen sein dürften. Das macht diesen Signalgeber für die Sammlung ziemlich interessant.
Story:
Story: