Anforderungsgeräte sind ein wichtiger Bestandteil moderner Lichtsignalanlagen. Sie werden meist fälschlicher Weise für eine "Attrappe" gehalten, aber ohne sie ist die Chance, dass man Grün sieht, sehr gering. Auch die Mythen um den Polizei- Trick, ist eine Lüge und verschleißt die Taster schneller als sonst.
Man mag es kaum glauben, doch auch Taster haben einen großen Sammlerwert. Die Geräte gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen und Generationen...
Langmatz GmbH Garmisch- Partenkirchen
Die Langmatz GmbH ist der wichtigste Ansprechpartner, was die gelben Anforderungsgeräte betrifft. Mit einer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet punktet das Unternehmen in Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und Weiterentwicklung. Nach dem sie leider mit EK433 viele ihrer Kunden verärgerten, kämpft sich Langmatz wieder erfolgreich an die Spitze. Mit ihren neusten Tastern, dem EK533 Crossguide und dem EK524 Basicguide zeigen sie nicht nur Qualität, sondern bieten auch geprüfte, zertifizierte und normkonforme Produkte an.
Hersteller: Langmatz GmbH
Modell: EK524 Basicguide
Spannung: Allspannung (24V,40V,230V)
Verwendung: Fußgängertaster
Technik: mechanischer Taster
Land: Europaweit
Ein neues Qualitätsprodukt aus dem Hause der Langmatz GmbH wurde uns quasi als kleines Weihnachtsgeschenk zugesand. An dieser Stellen meinen tieft ergebenen Dank und die allerbesten Grüße nach Garmisch-Partenkirchen. Es handelt sich hier um den neuen Taster Basicguide, eine kostengünsitge, zertifizierte, geprüfte, effiziente und qualitativ hochwertige Altenative. Sein aussehen erinnert an den Crossguide, obwohl die beinden keine großen Gemeinsamkeiten haben.
Hauptvorteil ist, dass es nur ein Typ mit mehreren Ausführungen gibt (z.B. Blindentaster, Sensortaster, Mechanische Taster, mit oder ohne Quittierung). Für die Technischen Details, wie zum Beispiel die Betriebsspannung, gibt es nur Dipschalter, über die die jeweiligen gewünschten Ausführungen eingestellt werden. Das bedeutet, dass der Taster Allspannungsfähig ist. Er kann von 20 bis knapp 250V betrieben werden kann. Zusätzlich kann man den Taster problemlos andere Taster ersetzen. Durch drei Bohrlöcher, von denen zwei frei definierbar sind, kann der Basicguide sogar Taster anderer Hersteller ersetzen. Zusätzlicher Vandalismusschutz ist nicht nötig, da der Taster durch seine Bauweise sich selbst schützen kann. Also Fazit: günstig, qualitativ hochwertig, sicher, einfach zu montieren und wartungsfreundlich... der perfekte Taster für die Verkehrsdechnik.
Hersteller: Langmatz GmbH
Modell: EK533 Crossguide
Spannung: 230V
Verwendung: Fußgängertaster
Technik: mechanischer Taster
Land: Europaweit
Der beste und modernste Taster der Welt hat es in unsere Sammlung geschafft. Hierfür an erster Stelle den aller besten Dank und liebe Grüße an die Langmatz GmbH, die uns diesen Taster gespendet hat!
Der Crossguide, ein kleines Wundergerät. Der Taster ist nicht nur ein Taster, sonder verfügt über einen internen Lautsprecher der die Signaltöne für blinde Verkehrteilnehmer überträgt. Beim aktuellen Crossguide wird für den normgerechten Ausbau der EK533- Bildensignalgeber angeschlossen, der in Höhe 2,10m bis 2,50m montiert wird. Hieraus werden das Orientierungssignal und das Freigabesignal abgestrahlt. Zusätzlich kann der Crossguide auch unten, also über den internen Lautsprecher das Orientierungssignal ausgeben. Auch blinde Verkehrsteilnehmer bekommen eine akustische Quittierung, wenn diese den Vibrator- Drucktaste betätigen. Zusätzlich kann man mit dem Gerät Sondersignale programmieren, wie zum Beispiel in Marl eine Kinderstimme mit "Dankeschön, gleich wird´s Grün!".
Der Crossguide Plus ist zudem ein Allspannungsgerät und kann ab 20V bis 253V betrieben werden. Hierfür kann in der Software dem Taster eine Spannung zugewiesen werden. Sollte er eine Versorgung über oder unter dem eingestellten Wert inklusive Tolleranzbereich haben, geht er nicht kaputt, sondern schaltet sich selbst ab. Zu dem ist er ohne Hilfmittel durch Schutzbügel oder ähnlichem extrem Vandalismussicher, was die Hersteller seit Jahren auf der Intertraffic in Amsterdam bewiesen haben. Langmatz war zudem der erste Hersteller, der den Vibrator für Sehbehinderte pulsierend angesteuert hat, um Fehlinterpretationen durch eingekoppelte Vibrationen wie zum Beispiel durch fahrende Straßenbahnen zu vermeiden. Dazu kommt ein besonderes Feature: die Reliefsymbole. Mit denen kann der Blinde ertasten, wie seine Strecke aufgebaut ist (Anzahl der Fahrspuren, Inseln mit oder ohne Anforderung und Art der Fahrspuren [ Fahrrad eine Richtung, Fahrrad zwei Richtungen, Kfz- Spur, Straßenbahngleise,...]). In den skandinavischen Ländern und in Österreich sind diese sogar pflicht. Langmatz liefert die Refliefsymbolik kostenfrei mit.
Unser Gerät ist noch der Vorgänger vom Crossguide Plus. Er war einst als Muster bei Signalbaufirmen, die ihn wieder zurück schickten.
RTB GmbH & Co KG Bad Lippspringe
RTB ist bekannt und häufig vertreten. Ihre Taster überzeugen dennoch nicht ganz. Wartungsunfreundlich, nicht weiterentwickelt und mit teuren Hilfsmitteln gegen Vandalismus zählt er als komplizierter Taster. Dazu kommen noch unzählig verschiedene Typen, für jeder Art und jeden Aufbau, einen eigenen Taster. Dennoch haben wir eine kleinen Auswahl von Tastern des Herstellers in unserer Sammlung.
Urich GmbH Leonberg (bei Stuttgart)
Urich ist bekannt für die massivsten Taster in Deutschland. Die großen, schweren Taster, vermutlich ein Aluminium-Druckguss, hielten bisher jedem Vandalismus stand. Der kleine Nachfolger, der BM2000, war allerdings ein Rückschritt für die Firma. Warungsunfreundlich verlor er den Kampf auf dem Markt, weshalb Urich dieses Modell vor einigen Jahren einstellte. Auch die Nachfrage nach den großen Tastern lässt nach, so dass man überwiegend Langmatz oder RTB vorfindet.
Swarco
Vialis Niederlande
Escha Siemens-Escha
City Wai-TB
Siemens
Verkeerslantaarn.NL